Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl)
  3. Seite 15

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 15

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XBDSQCZKOBCEENHNGBYLWTDD&fileType=view
14
Wir nehmen unsres Friedens Fülle mit
Hinaus ins Feld und finden jederzeit
Ruht unser Schwert, des Lebens Herrlichkeiten
Gewärtig unsres Rufs ins unserm Lager.
Und also soll uns auch der Kampf ein Spiel,
Das höchste und das herrlichste bedeuten.
Wie, Mutter, lächelst du und schämst dich gar
Ant:
Der zagen Worte, die du sprachst?
Wahrhaftig,
Ter:
Hört man euch reden, Herzog, glüht das Leben
So prächtig auf in tausend hellen Farben
Als gäb' es nirgend Sorge und Gefahr.
Mich dünkte stets, ist man nur seines Daseins
Hzg:
Sich ganz bewusst in jedem Augenblick,
Und wär's der letzte auch - so ist er schön.
Doch dies kann Niemand fassen, wie ich's meine.
Sag' doch, Antonio, sollt ich nicht bei euch
Auch diesen Dichter finden, dessen schöne
Sonette ihr mir vorlast manchen Abend
Und die mich so entzückt?

Zitiervorschlag

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 15, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428180_0015.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum