Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl)
  3. Seite 21

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 21

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PBTKESSBAAIIUWNCWSGZHTBU&fileType=view
3
Hast du dich eingestellt. Wir Beide scheiden.
Die Pflicht ist dort, wohin der Glaube weist.
Stef:
Geh du nur und gehorche und erobra!
Doch sieh, wenn alles Land, das du gewinnst,
Längst wieder rückerobert ist vom Feind
Und einig beide oder ganz zertrümmert,
Und all der Hass verweht ist, dem du dienst,
Und nur in Büchern aufgezeichnet ist,
So fern den Menschen wie der Streit um Troja,
Das Bildwerk, das ich schaffe, wird besteh'n.
Wie soll ich mich in dieses Streiten mengen?
So wie ich mich in eines Daseins Grenze
Gezwängt nicht fühle, also haben auch
Des Landes Grenzen keinen Sinn für mich,
Die immer sich verrücken und verwischen.
Mein Werk ist über Zeit und üeber Raum.
Bist du ein Grosser,- nun, so hast du Recht.
Gg
Wir aber, die dem Tage leben, wir
Sind auch dazu gemacht, dem Tag zu dienen.

Zitiervorschlag

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 21, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428180_0021.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum