Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl)
  3. Seite 38

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 38

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BFAUGKLXXACNMROVIAESANVO&fileType=view
Anas: Ist das alles ernsthaft zu nehmen, was
dieser Mensch sagt?
Fil: Jedes Wort ist wahr. Diese hundert Gold-
stücke sind mein ganzes Vermögen. Und morgen
bin ich so etwas Aehnliches wie ein Bettler.
Bern: Was fällt euch ein, Herr Loschi! Ihr seid
jung und Ihr seid begabt, und wie jetzt die
Dinge stehen, findet jeder junge Mann sein
Unterkommen. Wir haben ja Kriegszeiten, Gott
sei's gedankt!
Erc: Freut sich euresgleichen über den Krieg?
Das ist mir neu!
Bern: O, es ist eine schöne Zeit, eine herrlt he
Zeitfür unsereinen! Die schönen Jünglinge sind
alle fort, und die schönen Mädchen und Frauen,
wenn sie anfangs auch ha len, brauchen doch
endlich Trost,
Erc: Jagt mir den Kerl endlich hinaus! Möcht' er
uns nicht Ekel vor dem ganzen weiblichen Ge-
schlecht erregen, indem er uns zu bedenken

Zitiervorschlag

A83: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 38, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428180_0038.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum