Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 16

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 16

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KJJGFXDXYDAVNLWDBBYDOOBS&fileType=view
.Fürst Karl Liechtenstein, Kabinettsdirektor unter Leo-
pold II., der Appellationsrat von Fillenbaum, der Hof-
silberarbeiter Ignaz Würth, der Baumeister Josef Gerl und
der Tuchhändler Ignaz Biedermann entwerfen den Plan,
zur Errichtung eines Freikorps, das von Wiens Bürgerschaft
vom österr. u. steiermärk. Adel unterhalten wird.
Das österr.-steier.-Wurmserische Freikorps.
Das Korps der Wiener Freiwilligen, 1797. Ein 1400 Mann
starkes Füsilierbataillon mit der. Begünstigung, den Gre-
nadiermarsch zu schlagen.
Major Kovösdy der Befehlshaber.
Fahnenweihe auf dem Glacis.
Das Wiener Aufgebot. Prinz Ferdinand v. Würtemberg Ober-
befehlshaber.
Am 11.April 1000 Studenten und 7300 Freiwillige auf dem
Glacis, paradieren vor Kaiser u.Kaiserin.
Jeder Bürgerswitwe, deren Mann vor dem Feind bleibt, Per
sion.
Die Zugbrücken an den Toren hergestellt, der bedeckte
Weg mit Pallisaden besetzt, die Werke ausgebessert, die

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 16, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428194_0016.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum