Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 17

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 17

Linien um die Vorstädte in Stand gesetzt.
Waffenübungen Vor- und Nachmittag.
Oberkommissäre Josef Karl Graf v. Dietrichstein und Graf
Josef Pergen.
17.April, auf dem Glacis vom Schotten- bis zum Stuben-
tor Fahnenweihe durch Weihbischof Graf Arz in Gegenwart
der Majestäten. Ausmarsch zur Nussdorfer Linie.
Zwei Schwadronen Reiterei unter Oberstleut.Baron Hoch-
berg und den Rittmeistern Gf.Waldstein und Eugen Wrbna.
Das Universitätskorps mit d m ihm von der letzten
türkischen Belagerung her zuständigen Fahnen.
Sieben starke Brigaden und ein Jägerkopra.
Gemeingeist der Tischler, die jeden Feigen aus ihrer
as some
Mitte ausschliessen, - mit eigener Aufgebotsfahne.
Die Aufgebotsmedaille, mit der Inschrift: Den biedern
Söhnen Oesterreichs des Landesvaters Dank. :S.133:
Von 1788-1801 drei Feldzüge gegen die Türken, acht gagen
die Franzosen.
Wohlfeilheitskommission 1801-1804.
Verein zur Unterstützung der durch den harten Drang der
Zeitumstände vermehrten hiesigen Notleidenden.

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428194_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum