Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 74

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 74

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FFTCDFKWWFTEIRBCTVCBZVGA&fileType=view
Strieb.
Ludwig XIV vermähtl mit Maria Theresia Tochter Philipp
IV von Spanien.
Sein Sohn: Louis, stirbt 1711.
Hat Söhne mit Marie Anna von Baiern.
Louis Herzog von Bourgogne
Philipp Herzog von Anjou, wird 1700 König von Spanien.
Charles Herzog von Barry gestorben 1714.
Der Sohn des Herzog Lous von Bourgoine ist Ludwig XV.
Ludwig XV und Maria Leszynska s SÖhn Louis.
Louis vermählt mit Maria Josefa von Sachsen stirbt
1765 hat drei Söhne.
Lu wig XVI.
Louis Stanislaus Xavier, / Ludwig XVII/
Charles Philipp von Artois / kain X/
Ludwig XVI mit Marie Antoinette hat Kinder.
Dophin Louis, gest. 1789.
Lois / XVII/3 gestr. 1795./
Marie Therese, Charlotte Herzognin von Angouleme.

Zitiervorschlag

A94: Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 74, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428194_0074.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum