Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A99: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 12

A99: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 12

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FZGJHGPVLZIBGXPSQWAKQBQD&fileType=view
Mitten in der Stadt haben wir unsere
Wehnung: nur ein Blick um die Eeke, und
das ganze Leben treibt vorbei. - Ich will
zum Fenster! Hörst du nicht?
M: Zum Fenster -?
Marn
V: Führ' mich hin. Ich will (auch was sehen!
Ich will auch wissen, was in der Welt
vergeht, will) auch die jungen Leute se-
hen, die vielleicht nicht einmal sechs-
undsiebzig Jahre alt werden, denen die
Kugeln die Köpfe, die Arme, die Beine
wegreissen werden, die auf den Feldern
herumliegen werden, blutig und verdur-
stend... Jetzt traben sie... jetzt tra-
ben sie... Gieb mir den Mantel um. Kenn
:se nimmt den Mantel vom Kleiderständer
M:
bringt ihn dem Vater.
V: Ich will hin! :Sie hebt ihn mühselig
auf, er schlingt die Arme um ihre Schul-
tern: Das linke, wenn ich mir Mühe
gebe, geht ja noch ganz leidlich...

Zitiervorschlag

A99: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428203_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum