Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A99: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 27

A99: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 27

Szene. Der Adjunkt und Marie.
In den Häusern gegenüber Lichter. Draus-
sen Marschieren. Adjunkt am Fenster. Marie
kommt heraus, zündet die Lampe an, stellt
sie auf den Tisch:
M; Was wollen Sie von mir, Herr Adjunkt?
Adj: (Was ist geschehen, Marie, was ist ge-
Wie soll ich in verstehe, das ich se
schehen?
Moul ohr Antwort.
M: (Sie wundern sich, dass ich auf Ihre
Briefe nicht mehr antworte. Was giebt
zu antworten?
A: Mit einem Mal nichts mehr -?
M: Sie haben gesehen, wie krank mein Vater
ist. Ich hätte nicht einmal Musse
Wert zu schreiben.
A: Aush wenn Sie wollten
M: Auch wenn ich wollte
A: M###K Aber Sie welcke
8
M: Ich wüsste nicht,
A: Vom 1. September
ten Sie es.

Zitiervorschlag

A99: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428203_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum