Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A105: Die große Szene
  3. Seite 90

A105: Die große Szene, Seite 90

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KLFRDREGXADPHMQONIRRCUVL&fileType=view
10
Rainer Edgar.
Edgaré Darf ich mir eine Frage erlauben,
Herr Rainer. Warum sagen Sie die Gräfin
mit ihrem Mann und nicht der Graf mit
seiner Frau?
Rainer: Das ist doch sehr einfach. Weil die
Gräfin in dieser Ehe die Hauptperson
ist. Wer würde sich um den Grafen sonst
kammern. Die Gräfin ist Künstlerin. Sie
ist die erste Tragödin der deutschen
Bühne? Was ist der Graf? Ihr mMann.
Und auch das erst seint ein paar J hren.
heft en die bissen stets
Vor ein paar Jahren war er noch ihr Ge
liebter, also mehr.
Edgar: Mir gfällt der Graf besser. (Vand
Rainer. Sie leben in Pola.
Edgar: Ris vor sieben Jahren bis zumeinem
achzehnten ear ich in Wien, wie Sie wissen.
Rainer : Haben sich aber nie fürs Theater
interessiert und überhaupt für die Kuns.
Edgar: Nici sehr.

Zitiervorschlag

A105: Die große Szene, Seite 90, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428565_0090.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum