Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 14

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 14

als möglich, und als wir einen anständigen Vor-
sprung gewonnen hatten, umarmten und küssten vir
uns von Neuen. Ich kann nicht behaupten, dass
wir vorher viel mit einander gesprochen hatten.
Es war ein heisser Sommernachmittag, und wie
vuler
chaudarf Leiten
n also auf alle asychologie
ren jung.
Sie verricht
verzichten, nicht wahr?... Dann schritten wir
längere Zeit Hand in Hand durch den Wald
so zärtlich, als wenn wir einander von Herzen
m
lieb hätten. W
erzählt sei und
und
ich. Sie hatte keine Eltern
lebte bei einer verheirateten Schwester, die
einen reichen und ungewöhnlich kleinen Bankier
zun Mann hatte und ihn mit schlanken und ver-
schuldeten Kavallerieoffizieren zu betrügen
Und als sie diese Familienverhaltung erledigt hatte,
w
de nicht heiraten
pflegte. Pl¬
Yours
nete ets-mir-reitar. Ich will nämlich Kokette
werden." Ich war ein wenig überrascht. Nicht
wahr, diese Erklärung hätte Sie auch sonderbar
berührt von den Lippen eines jungen Mädchen,

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 14, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0014.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum