Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 40

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 40

sie einander nicht mehr begegnet und waren
(einander) beinah aus dem Gedächtnis geschwun-
den. Aber hier auf dem Schiffe waren sie
sehr erfreut, die alte Freundschaft zu er
neuern.
Der Jüngere kam aus Ostende, wo er ein
paar Wochen verbracht hatte. Er war über-
haupt sehr viel auf Reisen. Der Aeltere leb-
te zurückgezogen als Privatmann in einer
Gartenvorstadt von Wien. So kam es, dass
sich die Beiden schon jahrelang nicht mehr
gesehen hatten und ausser aller Beziehung
gekommen waren.
Beide schauten einem jungen Paar nach,
das schon geraume Zeit auf dem Verdeck hin-
und herspazierte und in gemessenen Zwischen
räumen an ihnen vorbeikam. Er war ein sehr
grosser, schöner Mann, sie ein zartes Wesen
das eher wie ein Mädchen aussah als wir ein
Frau. Man hätte sie für seine Tochter halten
können.
Die Beiden bleiben nicht für ewig

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 40, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0040.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum