Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 67

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 67

Aurelie und der Graf
Dann Aurelie ihn ge-
Der Graf versteht nicht
wählt hat
ihm seine Hypochondr:
verweist
Aurelie
in der
des Ruhms ud nicht
sei.
an der
will nicht
mit
wi
Seite der blitzenden Jugend leben
dem Grafen auf dem Land, im kleinen Sehloss ihrer
Eltern als kleine Gutsbesitzerin leben.
Der Graf erklärt ihr, dass gerade die Angst vor
dem Leben, das Bewusstsein, dass sie sich ge
fährdet fühlt sie veranlasst sich in seine Arme
zu retten, wo sie sich geschützt wähnt. Er bedeutet
für sie ni hit das feben, sondern die Rettng
vor dem Leben.
Ueberdies die Erinnerung seiner eigenen ver -
gangenheit erscheint er sich fast wie ein Be
Aurelie versichert ihn, dass sie ihn geradeso
trüger
liebt wie er ist, dass sie sich nach nichts an
derm sehnt.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 67, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0067.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum