Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 69

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 69

Silberstein und Max.
Max möchte noch Khampagner trinke.
Wilberstein fragt den Grafen, ob sich das
rücht vonnder Schenkung des Prinze bewahrheite
Graf und Silbersten kennen sich von Zeylon her
Silberstein unterlässt nicht vn seinem geplag
G.C.H.F.P.F:D
ten Leben zu sprechen¬
Max hat eine Champagnerflasche im Zelt entdeckt.
Aurelie kennt Max, weil sie mit ihrer Mutter vor
Jahren im Geschäft des väterlichen Juveliers
gewesen ist. Sie trägt einen Anhänger, den Max
G.H.F.P.
gezeichnet hat.
Das alte Geschäft ist verkauft.
(Die zwei ältern Brüder Maxens, ein Philosoph
und ein Lebemann
Wei sind fest versandt! - Mein Valé est
ers bomen corden in den Her¬
Er bleibt mit Cürelie house.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 69, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0069.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum