Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 87

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 87

1113 9
Erster Akt.
Abende in einem Park. (Allein) Schloss in Hgr.
sche weit
Licks gegen hiten ein Teich. In der Mitte
des Teichs eine Marmorstatue. In der Ferne
Musik. Bogenlichter in den fernern Alleen.
awper Rexemplats)
Auch der Vordergrund ist stark beleuchtet.
ohne tuffet
Recht
Linka vorn ein kleines Zelt, wo Getränke ver
kauft werden. In der Nähe des Zelts stehen
einige kleine Tischchen und Sessel. Der Park
ist an dieser Stelle nicht sehr belebt. Zu
weilen gehen Paare, oder einzelne Herren vor
bei.
kreuz
Die Herren end in Uhiform, oder in
mehr weniger eleganten, wohl auch etwas über
triebenen Sommeranzügen. Die Damen in Sommer
kleidern, manche mit Seidenmänteln, einige
mit schwarzen Seidenmänteln, wie in Domino
ohne
Doch trägt-keine Maske. Am Zelt von als Ver
käuferin die Fürstin un die Schauspielerin
Fräulein Winter.
In Herr in Zivil und ein Kavallerieoffizier

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 87, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0087.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum