Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 119

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 119

liebt in sie, vor vier Jahren als sie mit
ihrer Mutter bei uns im Geschäft war. Meine
Phantasien als ich den Anhänger zeichnete.
Silberst: Und reich. Unermessich. Zwanzig
Millionen. Ich bin mit fühf Perzent zufrei
den für den guten Rat. Zwanzig Millionen.
Wenn Dus auch nicht nötig hast.
Max: N###a das.. Du hälst mich wohl, für reich-
Silberst: Ich halte Dich nicht nur für reich,
ich weiss esam da ich der best unterrichtetste
Mensch der Welt bin. Dass pu genau 25 tausend
Gulden Rente hast. Nicht übel für einen un
abhängigen jungen Mann., der keine Ver
wandten zu unterstützen ht. Manche — na re -
den wir nicht davon.
Max: Flinfundzwanzigtausend.
Silberst: Ja, jeder Deiner Brüder.
Max: Gehabt, als mein Vater starb;
Mein Bruder der Philosoph hat sich aufs Land
zurückgezogen und sein Vermögen hergeschenkt.
Ich glaube er lebt ausschliesslich von Wurzeln

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 119, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0119.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum