Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 264

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 264

Zum Verführer.
Eligius Fenz: Auch das Alleinsein kann für
grosse Naturen ein Abenteuer bedeuten.
Seraphine: (zu Leindörfer) Sie sind eigent-
lich ein rührender Mensch.
Elisabet h: Warum nennst du ihn denn rüh
rend?
Seraphine: Mir ist immer, als säh ich Euch
durch ein verstehrtes Opernglas,so rührend
weit seid Ihr.
Elisabeth: In unserer Familie war der Ton
immer etwa frei. Denken Sie sich, dass mein
Vater drei Jahre lang eine Geliebte zuhau
se wohnen hatte. Und als er einmal draus-
sen gastierte, nahm sie wieder einen Gelieb
ten zu sich. Ein rechtes Wunder, dass wir
anständig geblieben sind.
Fürstin: Wir wollen ein Heim gründen z.B.
für ein altgewordene Kokotten.

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 264, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0264.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum