Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer)
  3. Seite 271

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 271

peuille.
Falkenir nimmt im ersten Akt xxx
schied von 4 urelie. Refüsiert ihre Hand, fühlt
sich zu alt. xxxx Würde sie quälen. Hat schon
Aehnliches erlebt. Sein Verhängnis ist Vorher
sehen. Das ist an sich Schuld. Er wird ihr
Freund sein. Wenn sie ihn braucht,soll sie Ihn
rufen.
Also nicht: Erst wenn du Liebhaber gehabt hast,
werde ich dein Mann, was lächerlich wirken
müsste - sondern: du bist frei, ich kann, darf
dein Geschick nicht an meines knüpfen. Sie
bleibt also allein zurück.
Auch keine vorher festgesetzte Zusammenkunft
in Gileleie,sondern Ambrosius ruft ihn her,
um Aurelie noch vielleicht zu retten.
Nun weist sie seine nand zurück. Er ist be-
reit, trotz allem was geschehen, sie zur Frau zu
nehmen. Will sofort mit ihr abreisen. Nein
sagt sie, du musst die Kraft haben meiner
Vergangenheit gegenüberzutretahin welcher
Gestalt immer sie sich zeigt. Der Zufall fügt
es märchenhaft, dass er drei Prüfungen zu be-

Zitiervorschlag

A108: Komödie der Verführung. In drei Akten (Der Verführer), Seite 271, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428570_0271.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum