Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 65

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 65

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XECRKBPWLUAJZLQZSFWZJOUJ&fileType=view
57
Die Schwester aus dem Krankenzimmer
me hédaen
Schwester: Hochwürden
be 2
Was gibts?
Schwester : Es wird zu spät.
Bernh: Kurt!
Kurt: ins Krankenzimmer ab
Bernh: Haben Sie ihr gesagt, dass Sr
Hochwürden da sind?
Schw ster: Ja, ich hab ihr gesagt
Bernh: Warum haben Sie?
Schwester : Ich wollte sie vorbereiten.
Bernh: So. Und sie? Antworten Sie mir ganz
ruhig, wie hat sie sich dazu verhalten?
Schwester: (Es hat sie ein 'bisschen aufgeregt
Bernh: Ja, das lässt sich denken. ( Hat sie
irgend etwas gesagt?) Was haben Sie antworten
Sie mir doch ganz ruhig? Was h t sie denn
gesagt?
Schwester: Muss ich denn sterben? Ein
Kurt : kommt heraus Sie ist tot.)
Bernh: Erschrecken Sie nicht Hochwürden, es
ist nicht Ihre Schuld. Sie wollten nur Ihr

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 65, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0065.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum