Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 188

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 188

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ITNZQYPCJJBNSKPHIPXUTUQQ&fileType=view
159
haben sie unser Protokoll ins Reine
g’schrieben? Von der letzten Sitzung.
Hochr.: Bin leider nicht früher dazu ge-
kommen, Herr Dozent -
Schreimann: Aber, aber -Ich spreche Ihnen
in meiner Eigenschaft als Schriftführer
den Dank aus. Haben S' nur alles gut
lesen können? (zu ihm hin, im Protokoll
lesend), den Anfang murmelnd) Abstimmung
für die Nachfolge des Professor Tugend-
ausserordentli
vetter vier Stimmen für H den Professor
an der Grazer Universität Hell,vier für
den Doktor S. Wenger - zu Hochr.gewandt
Samuel -
Hochr.: Das wird aber doch nicht ausge-
schrieben
Schreimann: Möcht wissen warum. Mein Gross
vater zum Beispiel hat Samuel geheissen
und hat sich immer ausgeschrieben und ich
heiss Siegfried und schreib mich auch im

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 188, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0188.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum