Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 200

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 200

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XSTHIUDNJSOXZKKIEOEBZRTD&fileType=view
171
Chef gegen seinen Schüler, der ihm
neistbei seine letzten Arbeiten
doch alle gemacht hat.
Ebenwald: Sagen Sie das doch Herrn
Professor Tugendvetter selbst.
Pflugf.: Habe ich schon getan. Wissen
Sie, was er mir erwidert hat: er finde
Doktor Wenger menschlich nicht vornehm
genug.
Schreimann: Womit er wahrscheinlich
nicht gar so Unrecht haben dürfte.
Pflugf.: Weiss nicht,ob Professor Hell
viel vornehmer ist. Seltenes Gewächs
menschliche Vornehmheit. Aber Tugend-
vetter als Richter,nein,geht nicht
geht nicht. Uebrigens,wenn man nach
der menschlichen Vornehmheit Stellen
besetzen wollte.na,meine Herren,da
muss man ja noch froh sein,wenn einer
was rechtes kann, was arbeitet und ein
Arbeiter ist er, der Wenger.,das werden

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 200, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0200.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum