Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 220

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 220

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DEIAHDMKKNKIMPDUADQRLVRY&fileType=view
la
glied, das heute zum erstenmal einer
Sitzung unseres Kollegiums beiwohnt,
und gleich einer ausserordentlichen,
ufa- aufs Herzlichste zu begrüssen.
Lassen Sie mich zugleich die Hoffnung
aussprechen, dass Herr Dozent Dr.Wen-
ger sich in unserer Mitte wohl fühlen
in seiner neuen verantwortlicheren
Stellung weiterhin Gelegenheit finden
möge seine bewährte Pflichttreue, sein
Talent auszubilden und sich zu dem
zu entwickeln,was jeder Einzelne von
uns ist, eine Zierde unseres Institu-
tes. (der Scherz findet keinen Wider.
hall) Herr Dr. Wenger,ich heisse Sie
in unser Aller Namen nochmals herzlich
willkommen
Wenger: Hochverehrter Herr Direktor,
meine hochverehrten Herren Kollegen!
Es wäre unbescheiden Ihre kostbare
Zeit durch eine längere Rede in An-

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 220, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0220.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum