Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 219

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 219

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZXUVBRWFYPZZMGQXWNWQJCRV&fileType=view
190
Bernhardi, Cyprian und Löwenstein tre-
ten ein._Adler. -Schreimann. -Ebenwald.-
Filitz. -Pflugfelder. -Wenger.
Bernhardi: (sehr aufgeräumt, sei ne Art
zu reden noch etwas humoristischer-
ironischer gefärbt als sonst. Er nimmt
dem Diener, der ihm die Türe öffnet,
die Abendblätter aus der Hand) Guten
Abend, meine Herren. Hier, bitte sich zu
bedienen. Ich bitte um Entschuldigung,
dass ich mich ein wenig verspätet ha-
be, die werren haben sich ja hoffent-
lich indess gut unterhalten. (Allgemei-
ne Begrüssung. Bernhardi nimmt sofort
seinen Platz ein am oberen Tischende,
die Andern nehmen allmählich Platz,
einige rauchen).
Bernhardi: Ich erkläre die Sitzung
für eröffnet. Bevor ich zur Tagesord-
nung schreite, erlaube ich mir im Namen
des Elisabethinums unser neues Mit-

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 219, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0219.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum