Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 231

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 231

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XLRVJUGUPXURGGAQCXYKQIKQ&fileType=view
202
16/2. 1912
Cyprian: Wir alle,meine Herren,zum
mindesten, wenn wir einem ursprünglichen
Gefühl nachgegeben hätten. Erst die
sekundäre Rücksicht auf die möglichen
Fol en hätte uns dazu veranlassen kön.
nen dem Priester den Eintritt zu ge-
statten. Leider gibt es ja in jedem
Beruf sehr häufig solche sekundäre
Rücksichten, denen man unterliegt. Bern
hardis Hehler, wenn wir ihn überhaupt
so nennen wollen,bestand also nur da-
rin, dass er seiner ärztlich menschli-
chen Eingebung gefolgt ist,die wir
alle anerkennen und gut heissen müssen
wenn wir Aerzte und Menschen sind und
somit gibt es eine einzige Antwort,
die dem Briefe des Kuratoriums gegen
über geboten erscheint,nämlich,unse-
rem Direktor,Herrn Professor Bernhar.
di unser vollstes Vertrauen einmütig
auszusprechen.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 231, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0231.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum