Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 255

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 255

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IMDRUTMTYMKYKVCZJNCFVRJF&fileType=view
226
Professor Bernhardi in tiefster Seele
überzeugt bin -
Bernhardi: Ich danke
Adler: - gerade darumbbegrüsse ich es -
und wir Alle ohne Unterschied der Par-
teirichtung müssen es begrüsssen -
Schreimann: Es gibtkeine Parteirichtung
Adler: Dass jene Angelegenheit vor der
geaammten Oeffentlichkeit durch eine
ordnungsgemässe Untersuchung klarge-
stellt werde. Es soll auch nicht der
Gyprian: Aber,Dr.Adler,damit geben Sie
ja die Berechtigung zu, dass überhaupt
eine Untersuchung auf falsche Aussagen
hin eingeleitet werde dass eine
Eindruck erweckt werden, als wenn wir
hier durch eine vorzeitige Parteinahme
vor Abschluss der gerichtlichen unter.
suchung der endgiltigen Entscheidung,
die ja für Herrn Professor Bernhardi
nicht anders als günstig ausfallen kam.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 255, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0255.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum