Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 261

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 261

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GMUBSYTQTRLHIEUWXCZYVDCP&fileType=view
232
ten sind die Hauptsache.-Also,da hat
sich's neulich darum gehandelt,wie Sie
wissen,wer die Abteilung vom Herrn Pro-
fessor Tugendvetter kriegen soll. Der
Professor Hell aus Graz oder der Do¬
zent Wenger. Ich darf wohl davon spre-
chen trotz der Anwesenheit unseres ver¬
ehrten Kollegen, der es ja selber weiss.
Der Hell ist ein tüchtiger Praktiker
vor allem, unser Kollega Wenger hat
hauptsächlich auf theoretischem Gebiete
gearbeitet,so viel Praxis wie der Hell
hat er natürlich noch nicht haben kön-
nen; wird auch schon kommen. Also, jetzt
stellen Sie sich vor, meine Herren, es
kommt ein guter Freund zu einem
Cyprian: Oder ein Vetter
Ebenwald: Kann auch ein Vetter sein,
und sagt einem:Du, das wird auffallen,
dass Ihr ins Elisabethinum schon wieder
einen Juden wählt, besonders jetzt nach

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 261, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0261.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum