Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 264

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 264

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PKPSQIEVXAXKGAGPCIJSZJFV&fileType=view
235
gegenüber Seiner Hochwürden eine Reli-
gionsstörung neunt. Aber wie immer, ich
muss mich schuldig erkennen,schuldig,
dass ich als Direktor des Institutes
nicht das Möglichste getan habe eine
Interpellation zu verhindern,die geeig-
net war das Ansehen unseres Institutes
bei allen Heuchlern und Dummköpfen he-
rabzusetzen und un selbst die richtigen
Konsequenzen zu ziehen, sowie um weite-
Lege
ren Aufschub zu verhindern. ich
hiemit die Leitung des Institutes nie-
der.
Cyprian: Was fällt Dir denn!
Sie
darfet
Löwenstein: Das durfen sie nicht!
Pflugf.:Es muss abgestimmt werden.
Bernhardi: Wozu? Für die suspendierung
sind Professor Ebenwald,Professor Fi¬
litz, die Dozenten Schreimann und Adler-
Löwenstein: Das sind erst vier,
Bernhardi: Und Herrn Doktor Wenger

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 264, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0264.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum