Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 281

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 281

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EWFFPLAJUZTNJCZQCNSCXHCY&fileType=view
345 C
deese
zu bezweifeln,dass du deine Tragiko-
mödie des Eigensinns mit der gleichen
Konsequenz durchgeführt hättest,wenn
wir noch in einer Zeit lebten heute
noch die Scheiterhaufen brennten.
Bernhardi: (sieht ihn eine Weile an,
dann beginnt er zu applaudieren
Flint: Was fällt dir denn ein?
dachte
Bernhardi: Ich glaube,es würde dir
fehlen.
Iliut.. &
Flint: Und mit diesem mässigen Spass
Mond in
nicht erin
gedenkst du
seulle
Bernhardi: Soll ichd ir erwidern?
Soll wt said
Weisst du nicht besseid, als ich es dir
sagen könnte, dass dein Reden nichts
als Soffisterei und zwi.
anderes is
und mir,Flint, was können
schen dir
noch schlichten und klä
Worte heut
möglich, dass
ist soga
ren? Und es
nicht
dem
das Wort zu
es dein Recht war mi

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 281, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0281.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum