Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 331

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 331

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FHWUWGEBRVETSZXQBCXSUEMA&fileType=view
158
darf, spr loht man Andern die Reinheit
der Motive ab, die wir Bernhardt ohno¬
weiters zuerkennen. Mit welchem Recht
die Reinheit der Motive, die eins Anzahl
nun
freter, ihrem Gewissen verantwortlichen
Volksvertreter,denen die Stimmung, der
Seelenzustand ihres Wahlkreises doch
Jedesfalls bekannt sein, daes die die
se Männer frage ich veranlasst hat
Ihre Namen unter diese Interpellation
zu setzen. (zu Wenger) Kennen Sie diese
Männer? Wollen Ste, junger Herr Kollega,
etwa behaupten
Les heures relèveil
Ebenw.:Aber Filitz,unser junger Kollega ist
doch nicht angeklagt und hat nebstbei
nichts behauptet.Ich bin überhaupt
der Ansicht, dass wir jede weitere Dis-
kussion bis zu einem gelegeneren Moment
aufschieben wollen, es tst halb steben,
für sechs war die Sitzung angesagt,

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 331, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0331.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum