Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 350

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 350

177
Bernhardi: Mein Bedauern, dass wir in einer
de M
Zeit leben, wo ein aus irgendwelchen
Gründen einer bestimmten Patei miss¬
liebiger Arzt, der in der Erfüllung
seiner ärztlichen Pflicht einer Ster¬
benden Eutanaste zu verschaffen trach¬
tet, indem er sie vor einem deprimie¬
renden Eindruck bewahrt,-dass ein
solcher Arzt der feindseligen Haltung
gegen eine bestimmte Religion ver¬
dächtigt wird. Ich hätte hinzugefügt,
dass es mein Fehler war die Atmosphäre
der Zeit und des Orts nicht zu berück¬
sichtigen,wo wir leben.
Pflugf.: Damit wäre man wohl nicht zufrieden
gewesen, da draussen.
G.C.H.F.P
Ebenn.: Und hier vielleicht auch nicht alle.
Bernhardt: Ob man damit zufrieden gewesen
rolet
auch
wäre, weiss ich nicht Aber eine (viel
ausgiebigere Erklärung in Denut und Heuchelei
hätte das Institut vor den Folgen

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 350, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0350.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum