Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 372

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 372

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VSADOTHTJUHQFFLSQUFTMEUQ&fileType=view
197.
Löbenstein:Welche Uebertretbung!
Unruhe.Bewegung
Bernhardi:Soll ich vielleicht abstimman
lassen, ob wir Herrn Dr. Pflugfelder
Junior seine Nachricht vorbringen
lassen sollen, während Sie doch alle
vor Neugierde platzen,meine Herren!
Kurt :Ich komme aus dem Parlament.
(Unruhe)
Kurt: Der Unterrichtsminister hat die
Interpellation beantwortet. Ich habe
von der Galerie aus mitstenographiert
so gut ich konnte.
Frankl:Wer hat Sie denn ins Parlament ge¬
schickt, Herr Doktor?
Kurt: Ich war dort geradeso inoffiziell als
La prêle de ce
ich es hier bin.
wiederha Soll
nach jemand dagegen eine
Adler: Lesen Sie.
Or qu'il
Bernhardt: Herr Doktor, ich ersuche im Namen
Herr Kollt
der Anwesenden die Antwort seiner
Arzellenz zur Verlesung zu bringen.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 372, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0372.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum