Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 375

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 375

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YWORMSJQCBIGFDESMZWJWONV&fileType=view
200
es ist natürlich als ausgeschlossen
zu betrachten, dass Herr Professor
Bernhardt etwa eine Schädigung des
Institates, dessen Direktor er ist,
wissentlich hätete herbeiführen
wollen."-Hier wurde gelacht und ge¬
rufen: Hat ja niemand behauptet! Erst
nach einiger Zeit konnte der Minister
wei tersprechen.Es war eine solche
Unruhe, dass ich die ersten Sätze
nicht recht verstanden habe, dann
sagte er: " Und ebenso ist es bei einem
Mann von so hoher Bildung, der sich
Jederzeit vom politischen Partei-
getriebe forngehalten hat," - Hier
wurde er wieder unterbrochen.Jemand
rief: Ist das vielleicht ein Zeichon
von Unbildung! Es wurde gelacht und
eit halle der Curirung
mir war, als wenn Seine Exzellenz etwas
ärgerlich und verwirrt würde.Dam
sprach er wetter:“Es tst also ebenso

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 375, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0375.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum