Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 376

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 376

201
auszuschliessen, dass er etwa gegen eine
gesetzlich anerkannte Religionsge¬
me anye
sellschaft demonstrieren wollte".-
Rutet ist.
Wieder Zwischenrufe.Ich hörte:Wes
denn hat er wollen? Und Verjudung
der Universität! Schmach des Jahrhun¬
rurde sch
derts.Kurz, es var (auffallend) unru¬
hig.Der Minister fuhr fort!"Gegen
etnen Zwischenruf, der eben gefallen,
möchte ich mir zu bemerken erlauben,
dass x s Elisabet inum wohl in einer
gewiss en, mit wenigen Worten schwer
zu charakterisierenden Beziehung
zur Universität steht,vor allem schon
dadurch, dass nur Universitätsdozenten
be
oder Professoren zu Chefs ernamt ver¬
den, dass aber die Unterrichtsbehörden
heinerlei Ingerenz auf die Wahl der
Abteilungsvors tände oder gar auf dte
des Direktortums auszuüben in der La¬
ge ist“. -Hört!Hört!riefen da Einige.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 376, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0376.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum