Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 383

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 383

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HVPJHJXCFCXDMTFMSBHTYFPY&fileType=view
207
me tne Herren, dass ich sofort den
Saal verlasse,nenn weiter diskutiert
wird, he über den Antrag auf Sus¬
pendierung des Herrn Prof. Bernhardt
abgestimt ist.
Adler: Meine Herren/Nur wenige Worte. Sie
sehen in mir einen treuen Freund u nd
bedingungslosen Anhänger des Prof.
Bernhardt.Ich gehe für ihr durch
dich und dünn und ich betone hier
ausdrücklich, dass ich keinen Augen -
blick lang ßoetfle,Harr Prof.Bernhardt
de lus-briil
wird aus der Untersuchung rein her¬
vorgehen.
Bernhardt (verbeugt sich tronisch)
Löwenstein: Sie waren ja dabei,Adler.
Adler: Ja, ich war dabet und es wird mir
Gelegenheit gegeben sein,wenn es so
weit kommt, nach bestem Wissen und
Gewissen über jenen Vorfall aus zu-
sagen.Aber gerade darum, meine Herren,

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 383, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0383.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum