Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 389

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 389

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZUJVWJRPGJTHPEMVQFTQMEGU&fileType=view
213
Frage des Herrn Direktor bezieht.
(Unruhe, Spannung).
Ebenw.: Gleich nach jenem Vorfall, den Setz
Exzellenz bedauerlich nennt, der von
Andern wieder als eine Art Symptom
für die höchs teethische Vollendung,
als eine Tat des Herrn Prof.Bernhardt
angesehen werden möchte, — die Ansich¬
ten s ind ja verschieden — begab ich
mich in die Wohnung des Herrn Direk¬
tors und teilte ihm die Befürchtung
mit, dass das Parlament vielleicht
Gelegenheit nehmen würde sich mit je¬
nem Vorfall zu beschäftigen. Eine
Befürchtung,wie Sie sehen,me ine
Herren,- na, ich muss letder indtskret
werden, ich will mich nicht propheti¬
scher machen als ich bin.Mein Vetter
Ebenwald hatte mir privatim zu ver¬
stehen gegeben, dass sich etwas vorborei
te im Parlament.Ich war höchs t unan-

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 389, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0389.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum