Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 416

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 416

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EBSTDWSDAVGKXDZTZXKELHWT&fileType=view
227
geblieben. Adler hat sich sogar
glänzend gehalten. Ich muss ihm manches
abbitten (Er var nahe daren eine Lot
Rede zu halten. Er pries Bernhardt als
Forscher, als Arzt' und der Präsident
musste ihn ersuchen bei der Sache uzu
bleiben.Oskar als Sohn wurde auf
Antrag des Staatsanwalts nicht verei-
digt.
Löwenstein: Und die Schwester Ludmilla!
Ja die, die muss tüchtig bearbeitet
Kurt:
worden sein.Es handelte sich natürlich
vor allem darum, ob Bernhardt den Pfer¬
at
at
rer (am Arm ergriffen), ob er ihn mit
Gewalt zurückgehalten habe? Ludmilla
erinnerte sich natürlich zuerst ganz
genau, dass Bernhardt den Pfarrenfest
am Arm gerackt.Doch konnte ich ihr
nachweisen, dass sie ja anfangs sich
im Krankenzimmer aufgehalten und
erst später dazugekommen sei; dass

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 416, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0416.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum