Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 430

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 430

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BRRPQOCCEBEHSHNGZPKCRXKV&fileType=view
Nun. Dank ließ mit der
238
nen. Oder hätten Sie sich, Herr Dok-
tor,wenn Sie zufällig im alten Æthen
zur Welt gekommen wären zu einer be-
sonderen Hochachtung gegenüber irgend
einem Menschen verpflichtet gefühlt,
der von der Ueberzeugung durchdrungen
war, dass Minerva aus dem Haupt Jupi-
ters entsprungen sei? Ist es nicht
ein Unsinn ohnegleichen dass unbe-
wiesene,unbeweisbare Dinge, ja gerade
solche, die mit allen Gesetzen der Lo-
gik,mit allen Erfahrungen im ärgsten
Widerspruch stehen, einen staatlichen
Schutz geniessen, dessen sich alle
die herrlichen Errungenschaften nicht
erfreuen,die im Lauf der Jahrhunderte
mit ungeheuren Opfern und Mühen in
den Besitz der Menschheit gebracht
worden sind. Verdammter Staat,in das
sen Gesetzbüchern die grausamsten

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 430, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0430.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum