Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 432

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 432

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ISCRBQTGCEEFADSDZUVJMVVB&fileType=view
240
Und ich glaube, der wäre ein gewissen
loser Advokat,der einem rednerischen
Effekt zuliebe seinen Klienten der
Erbitterung der Richter preisgibt.
Und in Anbetracht Ihres Temperaments
Herr Professor, ist es wahrlich zu
begrüssen, dass Sie Ihre grossen Gaben
in
der Medizin nicht dem Jus gewidmet
haben, denn es wäre zu befürchten ge¬
wesen, dass Sie auch den Unschuldig
sten ins Kriminal gebracht hätten.
Pflugfelder: Das ist Ihnen ja heute
auch gelungen,Herr Doktor, trotz Ih-
res erfreulichen Mangels an Tempera.
ment.
Al en Tuin
(Bernhardi ist gekommen,hat das Letz-
oska.
te schon in der Türe gehört). — 0
ah th reid
Bernhardi: Verzeihen Sie, lieber Herr
de verpahiler
Doktor
J.S.&S
Goldenthal:Lieber Herr Professor,
hinter
glücklich der Mann, der solche Freunde

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 432, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0432.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum