Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 464

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 464

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TRVRGLHJOTOAYWROXLMRXBCJ&fileType=view
243
te religtöse Erziehung nichts an-
deres ist als eine dauernde (freche
lui
Störung der Wissenschaft? Das ungefähr
hätten Sie sagen müssen, Doktor Goldon
thal,wenn Sie in einen Kampf eintre¬
Pluit King
ten wollten. Statt dessen
jetzt das fristere.. Sie haben gebüchelt.
will
G. weill jetzt... mit durch Fleude keiner, ein Blest
dre soté heure
bestim
Diener bringt eine Karte.
andles
Bernhardt (höchst erstaunt) ( zu den Andern):
cret un
Aetne Exzellenz der Unterrichtsminis-
and
ter Flint. Weiss Seine Exzellenz,
dass ich nicht allein bin?
Diener: Ich habe es Seiner Exzellenz ge¬
sagt.
Bernhardt: Ich lasse bitten.
Eugen
Diener ab.
Bernhardt: Was sagen Sie, meine Herren? Offen¬
2 beilous ce ou
bar bekomme ich einen Orden.
Einen päpstlichen

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 464, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0464.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum