Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 466

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 466

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TSAKYCJFMGMVOPUCIDONZQES&fileType=view
245
ren, der nicht minder hoch anzuschlagen
war, weil er nicht zugleich den
Freispruch des Klienten bedeutete.Denn
dass Ihr Posten ehrenvoll und zu¬
gleich verloren war, darüber haben Sie
sich natürlich bei der Macht der
Jetzt herrschenden Strömung kaum
einer Täuschung hingeben.
Diener kommt melden.
Bernhardt: Es ist ein kleines Souper arran¬
giert, ein improvis tertes Festessen.
souusagen, toh weiss nicht,ob ich
Dich bitten darf teilzunehmen.
Flint: Das wird mir allerdings leider nicht
möglich sein, ich habe in fünfzehn
Minuten eine wichtige Konferenz im
Ministerium.Allerdings, wenn Du die
Freundlichkeit haben wolltest mir
diese fünfzehn Minuten privatim zu
feind
widmen,so würdest Du und Deine, die
auf Dich verzichten müss ten,nicht

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 466, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0466.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum