Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 469

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 469

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XZCIAGWERLRYGMHUZOFFTSUU&fileType=view
248
wende
abzuätzen.Aber ich vermag Dir nach-
zufühlen, dass Du damals zu stolz
wars t.
Bernhardi: Du selbst
Verzeth, Du batest mich kurz zu sein,
Fl int :
so wollen wir vor allem Diskuss tonen
bermelden.Der Fall liegt so:Du
bist verurteilt, die Nichtigkeitsbe¬
schwerde wird verworfen werden, es
annuebmen
tst nicht unwahrsche inlich, dass Du
Deine Strafe wirs t abbüssen müss.
Aber Du hast es in der Hand,Bernhardt
alle wetteren Folgen abwenden, (ohne
Deinem Stolz etwas zu vergeben). Was
Du von Dir wiesest eh Du vor Gericht
standest, besorgend, dass man es Dir
als Charakterschwäche auslegen
ob
könnte, heute darfst Dures tun,Wenn
Du eine öffentliche Erklärung abgebot
abgäbest in einer Form, über die noch
zu sprechen sein würde, des Inhaltes,

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 469, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0469.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum