Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 471

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 471

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=IQEQQFPOLFGCZMPLXZUSFJKF&fileType=view
250
wird.
Bernhardt: Du machst Dich listig über mich.
Fl int: Durchaus nicht. Das Kuratorium ist
weit entfernt davon Deine grossen
une
Verdienste für das Institut zu ver¬
kennen und würde bedauern — Ich will
Dir noch mehr sagen, obwohl ich dazu
nicht befugt bin. Der Prinz hat in
einem Gespräch mit dem Sektionsrat
Wittman seinen Sympathien filr Dich
2/2 h. i
rückhaltlosen Ausdruck gegeben. Er
sais
sebalried
hatte seine guten Gründe vorher
nicht einzugreifen und war am Ende
nicht Dein einziger Freund, der Dich
fallen lassen muss te Aber gerade
seul
nun scheint ihm und anderen der Mo¬
ment des Umschungs gekommen und
es ist möglich, betrachte das als
vollkommen private Mitteilung, dass
durch persönliches Eingreifen des
Prinzen an allerhöchster Stelle die

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 471, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0471.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum