Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 473

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 473

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MELYWQGIAAIBKSSSMLGBAIKI&fileType=view
252
Plut Das ist ein Irrtum. Es hätte nicht
das Geringste genützt. Die Einleitung
Ich konte die
des Verfahrens gegen Dich war eine
Hincers
im Ministerrat beschlossene Sache.
Ich hätte freilich die Kantbette frage
stellen können, ich wäre heute nicht
mehr Minister und Deine Situation wä-
re genau dieselbe.
Bernhardt:Du hast ein schlechtes Gedächtnis,
wie es scheint.Hier an dieser selben
Stelle sagtest Du,Du könntest Dir
ke tnen schöneren Tod denken.
Flint: Ja, das sagt' ich und ich hätte keinen
Augenblick gezögert mein Versprechen
zu halten,wenn ich Dich damit hätte
retten können.Aber Du selbst hättest
es nicht von mir angenommen.
Bernhardt: Du überschätzt mich vielleicht.
Flint: Du hättost doch bedacht,dass nicht
me tne Person allein als Opfer gefal

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 473, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0473.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum