Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 477

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 477

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UKKBZKIXGJMRNVPCSNDJXNPP&fileType=view
256
Bernhardi: Ich bitte Dich über diese Stunde
zu verfügen wie über jede andere.
Glaubst Du ich rechen Dir das,was Du
heute versucht, als Freundschaft an?
Ich kenne Dich Flint. Auch hier
steckt ein Handel dahinter; der soll
Dir missglückt sein und Seine Hoheit
soll so wenig Anlass haben sich Dir
verpflichtet zu fühlen als ich.
Mein lieber Bernhardt, ich bin auf
Fl int:
die Gunst Deines Prinzen in meiner
heutigen Position nicht mehr angewie¬
sen, besonders eines Prinzen, der
als liberal gilt und ich kann auf
De tnen Dank verzichten leichter als
Du auf meine Bewunderung,wie es
scheint.Denn ich muss sie einem
Manne versagen, der mir das Beisptol
grossartiger Konsequenz zu geben ver-
sucht und mir doch nichts vorspielt
als die Tragtkomödte des Eigensinns.

Zitiervorschlag

A118: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 477, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428586_0477.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum