Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A122: Die Verwandlungen des Pierrot
  3. Seite 44

A122: Die Verwandlungen des Pierrot, Seite 44

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RCVLUGNZQAWSVXTSXSPFXJLO&fileType=view
erblickt Pierrot, ist erstaunt, macht eine ab-
wehrende Gebärde,will rufen).
(rasch zu ihr hin) um Himmels willen rufen
Pierrot:
Sie nicht.
(gebietet ihm, sich sofort zu entfernen).
Katharina:
(plötzlich zu ihren Füssen, nimmt ihre Hand
Pierrot :
und küsst sie).
Katharina: (wird verwirrter).
In diesem Moment erscheint über ihnen auf dem
Balkon die Mutter und ruft nach Katharina.
Katharina: (erschreckt, macht pierrot ein Zeichen, er
solle sich nicht rühren).
(ruft noch einmal nach Katharina).
Mutter:
Katharina; (geht nach vorn,zeigt sich der Mutter).
Komm' bald ins Haus,es wird kühl. (sie ver-
Hütter:
schwindet ins Zimmer).
Katharina: (wieder unter den Balkon zu Pierrot zurück,
bittet ihn, er solle endlich gehen).
Nein. (er be schwört sie, bei ihr im Garten
Pierrot:
bleiben zu dürfen.) Dort unter dem Baum
sieht uns niemand. Auch wird es immer dunkler.
(er geht mit ihr nach links vorn, führt sie

Zitiervorschlag

A122: Die Verwandlungen des Pierrot, Seite 44, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428589_0044.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum