Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 12

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 12

Ziemlich elegantes Zimmer bei Mathilde Delorme,
Abend. Gedeckter Tisch; elektrischer Luster.
DIE MUTTER sitzt am Tisch und isst. Die Uhr auf
dem Kaminsims schlagt zehn. DIE MUTTER klingelt.
ANITA, das Stubenmädchen, tritt ein.
Mutter: immer mit französischem Akzent:
Räumen Sie ab!
Anita: räumt ab:
Mutter:.:liest Zeitung; dann blickt sie auf:
Was aben Sie denn, Anita? Was maken Sie ein
solkes Gesikt? Wenn meine Takter kommt, müs-
sen Sie maken ein anderes Gesikt. Verstan-
den? Mathilde ist nervos, sie kann nik se¬
hen ein solkes Gesikt. Maken Sie ein eite-
res Gesikt.

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum