Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 13

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 13

:Es schellt draussen:
Da ist sie son.
ANITA ab. Gleich darauf tritt MATHILDE ein.
Sie kommt aus der Vorstellung und hat einen The¬
atermantel um, eine Rolle in der Hand:
Mathilde: Guten Abend, meine Mutter.
Mutter: Guten Abend, mein Kind.
Mathilde: Ist er schon da?
Mutter: Wer?
Mathilde: Es giebt nur Einen: Franz!
Mutter: Nein, ik glaube nik, dass er son da ist.
Mathilde: Du weisst ja nie etwas.: Sie rüft:
Fräulein Ringelspiel!
Anita: kommt:

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 13, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0013.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum