Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 19

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 19

10
Mathilde: Entschuldige, meine Mutter, du hast
etwas gesagt.
Mutter: Nein, ik abe nikts gesagt. Gar niks! Du
kannst ja maken, was dir Vergnügen makt.
Mathilde: Gott sei Dank!
Mutter: Ik war ja auch jung
Mathilde: Wenn du es nur einsiehst. Du hast doch
auch meinen Vater geliebt und hast seinetwe
gen alle Anderen hinausgeschmissen. Du hast
ihn sogar geheiratet.
Mutter: Das ist ja meine Angst, liebes Kind,
dass es dir auch so geht. Wenn ik diesen
Filou nikt geeiratet ätte, säh' es anders
mit mir aus.
Mathilde: Ach, erzähl' mir doch nichts - der
Grossfürst hätte dich doch nicht geheiratet.
Mutter: Gewiss hätt' er es getan. O Gott, ik
wäre heute Schwägerin von die Kaiser von

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 19, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0019.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum