Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 71

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 71

55-
61
giesst. Ich will nicht viele Worte machen - hier
erheb' ich den schäumenden Becher und trinke auf
den sympathischen jungen Mann, der heute zum er¬
sten und hoffentlich nicht letzten Male unter
uns weilt und -dem ich wünsche, dass er sich in
unserm stillen kleinen Kreise so recht von Herzen
wohl und behaglich fühlen möge! Herr Franz, ich
bin so frei, Ihnen das Du anzutragen. I:Hände-
druck: So! Und nun ein Kuss!
Mutter: Er hat ein gutes -Erz!
Mathilde: Nun, Herr von Knips, wie fühlen Sie sich?
Nun? Man muss wol aus dem Irrenhause entsprungen
sein, um von Ihnen einer Antwort gewürdigt zu
werden?
Franz: schluchzt plötzlich laut auf, dann beginnt er
zu weinen. Alle sind um ihn bemüht:
Mutter: Was 'aben Sie denn, 'err Franz?
Anita: Der arme junge Herr!
Mathilde: Knips! so sprich doch!
Charles Ich bin nur froh, dass er endlich einen Zu-

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 71, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0071.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum