Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A126: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 151

A126: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 151

120
Kaplan: Warum hab ich nicht mit ihm zu¬
sammen bleiben können. Man nimmt das so
hin, als könnte es nicht anders sein.
Man sagt einem Menschen an einem schönen
Frühlingstag Adieu und macht sich darauf
gefasst in einem langen Leben ihn alle
zwei bis drei Jahre für einige Stunden zu
sehen. Und dann kommt so eine Stunde und
man fühlt wie ungeheuerlich das ist.
Vielleicht habe ich bis heute gar nicht
gewusst, dass ich so zu ihm gehöre. Es
ist ja schon acht Jahre oder länger, dass
unsere Wege sich getrennt haben. Aber
die gemeinsam verbrachte Knabenzeit - Nun
erinnere ich mich - und dass ich nich so
erinnere ist mir fast ein düsteres Vor-
zeichan. So jung soll er dahin.
Josefa: (wie von Weitem kommend) Jung
sterben ist nicht so schlimm, wenigstens,
wenn man etwas erlebt hat.

Zitiervorschlag

A126: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 151, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428596_0151.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum