Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 71

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 71

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QABCTDILHISRYBRMVZJAGSMQ&fileType=view
Die Mädeln: Guten Morgen!
Josefa: Grüss Euch Gott. (von der Veranda zum
Zaun,Kathi ins Haus )
Die Aeltere: Heut ist es aber einmal schön!
Die Jüngere: Guten Morgen, Eduard.
Eduard: (grüsst herablassend und blättert weiter).
Vincenz: (bei ihm, ohne dass die Mädeln es hören)
Du könntest gegen die jungen Damen auch höflicher
sein.
Eduard: (verächtl ich) junge Damen!
Die Aeltere: Die Mutter lässt schön grüssen und
fragen, ob der Herr Professor und die Frau Profes-
sor heut Nachmittag zur Jause zu uns kommen möchten.
Der Onkel Ferdinand mit den zwei Buben sind schon
zu Tisch da.
Josefa: Wir lassen schön danken, aber wir müssen
leider in die Stadt.
Die Jüngere: bei dem schönen Wetter, das ist aber
schad. Da wird die Mutter sehr bedauern.
and the
Die Jüngere: Vielleicht, dass der Herr Eduard - Der
Aeltere
Franz und der Robert kommen auch.

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 71, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428598_0071.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum